
Tonkabohnen-Mousse mit Blutorangen-Ragout
Gastbeitrag von Bettina Wiebe (Captain’s Dinner)
Dieses Dessert kommt in drei Schichten daher: ein mit Grenadine verfeinertes Blutorangen-Ragout, ein mit Tonkabohne aromatisiertes Quark-Joghurt-Mousse, das Ganze getoppt mit frittierten Wan-Tan-Streifen und Salzkaramellfäden. Ein Dessert, das im Mund funkelt!
Mit Wan-Tan-Streifen und Salzkaramell
Zugegeben, es braucht schon seine Zeit diesen Nachtisch vorzubereiten. Aber ich verspreche, es lohnt sich. Und wie! Das Gute ist: Du kannst das Blutorangen-Ragout und die Mousse am Tag zuvor zubereiten. Auch die Wan-Tan-Streifen kannst Du, bevor Deine Gäste eintreffen, frittieren. Dann muss nur noch angerichtet werden mit Karamell, Salz und Puderzucker.

Blutorangen-Ragout
4 Moro- oder Blutorangen
- 2 Orangen filetieren
- 2 Orangen auspressen
1 Bio-Orange
- Schale mit dem Zestenreißer von der Orange ziehen
- Zesten in 250 ml Wasser aufkochen
- Zesten abgießen und kalt abspülen
2 cl Grenadine (Granatapfelsirup)
- aufkochen
- Zesten zugeben
- 20 Minuten ziehen lassen
1 Esslöffel heller Rohrzucker
- zu den Grenadine-Zesten geben
- Orangensaft dazugeben
- aufkochen
1 gehäufter Teelöffel Maisstärke
- Stärke mit wenig kaltem Wasser verrühren, einrühren, abbinden
- Orangenfilets vorsichtig untermischen, in Gläser füllen, kaltstellen
- Tonkabohnen-Mousse auf das kalte Blutorangen-Ragout schichten
Tonkabohnen-Mousse
250 g Quark (40 % Fett i. Tr.), 70 g Joghurt (10 % Fett i. Tr.), 1/2 Tonkabohne (gerieben)
- glattrühren
70 ml Orangensaft, 2 Blatt Gelatine
- Gelatine im Orangensaft einweichen
50 g heller Rohrzucker
- zum Orangensaft geben
- erhitzen (nicht kochen!), bis die Gelatine sich aufgelöst hat
- unter die Quark-Joghurt-Masse heben
200 g geschlagene Sahne
- unterheben
- auf das Blutorangen-Ragout geben
- mindestens 2 Stunden (oder über Nacht) kaltstellen
Knusper-Wan-Tan
8 Wan-Tan-Blätter (Tiefkühlware)
- in 5 mm breite Streifen schneiden
Pflanzenöl
- in einem kleinen Topf erhitzen, das Öl sollte ca. 4-5 cm hoch im Topf stehen, die Wan-Tan-Streifen darin portionsweise knusprig ausbacken, auf Küchenpapier abtropfen lassen, die abgekühlten Wan-Tan-Streifen auf die Gläser verteilen
- Wan-Tan-Streifen darin portionsweise knusprig ausbacken
- auf Küchenpapier abtropfen lassen
- abgekühlte Wan-Tan-Streifen auf die Gläser verteilen
Puderzucker
- Wan-Tan-Streifen bestäuben
3 Esslöffel heller Rohrzucker
- in einer kleinen Pfanne erhitzen und karamellisieren
- die Gläser mit Karamell beträufeln, dabei Fäden ziehen
1 Messerspitze Meersalz-Flocken pro Glas
- die Gläser mit Salz bestreut servieren